Das Bischöflich Münstersche Offizialat lädt für Donnerstag, 25. September, zum 19. Tag des Religionsunterrichts unter dem Motto „Religion gibt es nur im Plural – Christlicher Religionsunterricht nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ ein. Anja Heckmann-Hollmann, Referentin für Religionspädagogik und Lehrerfortbildung, schreibt im Vorwort zum Veranstaltungsflyer:
Religion gibt es heute nur noch im Plural – das erleben wir jeden Tag im Unterricht, im Kollegium und in der Lebenswelt unserer Schülerinnen und Schüler. Christlicher Glaube und unterschiedliche Weltanschauungen zeigen sich in vielfältigen Formen, oft im Nebeneinander und manchmal in der gegenseitigen Spannung. Mit dem neuen Unterrichtsfach „Christliche Religion“, das in Niedersachsen zeitnah eingeführt wird, betreten wir gemeinsam einen neuen Weg: Evangelische und katholische Perspektiven begegnen sich im Unterricht. Die Wahrung der konfessionellen Eigenständigkeit und der Blick auf das Gemeinsame sind tragende Elemente des neuen Faches. Dieser neue Ansatz ist eine konkrete Antwort auf die religiöse und gesellschaftliche Pluralität in unserer Gesellschaft – und zugleich eine große pädagogische Chance für die Zukunft.
Herzlich laden wir Sie ein zum 19. Tag des Religionsunterrichts, am 25. September 2025, bei dem wir gemeinsam erkunden wollen, was es heißt, einen Religionsunterricht zu gestalten, der dieser Vielfalt gerecht wird – im Sinne eines dialogischen, offenen und bekenntnisorientierten Unterrichts. „Religion gibt es nur im Plural“ – das ist eine Einladung zur Begegnung, zur Verständigung und zur Weiterentwicklung unserer didaktischen und theologischen Praxis. Der Tag richtet sich an alle Lehrkräfte im katholischen und evangelischen Religionsunterricht, Pastoralreferentinnen und -referenten sowie Studierende – an alle, die im neuen Fach „Christliche Religion“ unterrichten oder künftig unterrichten werden. Gestalten wir gemeinsam einen Religionsunterricht, der Vielfalt nicht nur duldet, sondern lebt – aus dem Geist christlicher Offenheit und mit dem Mut zur Kooperation!
Bischöflich Münstersches Offizialat, Abteilung Schule und Erziehung