Cool, frei und aus vollem Herzen

Nachricht 17. Februar 2025

41 Religionslehrkräfte erhalten im RPI Loccum ihre Vokation

„Religion kann ich nur unterrichten, weil ich mit dem Herzen dabei bin, im Glauben und im Fach“, sagt Grundschullehrerin Julia Brennecke beim Kaffeetrinken in Loccum mit voller Überzeugung.

Ihre Tischnachbarinnen nicken begeistert und fügen hinzu: „Religion ist nicht einfach nur ein Fach. Es ist toll und sehr besonders.“ Das ist die einhellige Meinung der fünf jungen Frauen, die gemeinsam studiert und sich auf der Vokationstagung im winterlichen Loccum wieder getroffen haben.

Drei Tage lang konnten die Religionslehrkräfte an unterschiedlichen Workshops zur Religionspädagogik teilnehmen und neue Impulse für ihre Arbeit an den Schulen mitnehmen. Von Schulseelsorge, Musik und Bewegung im Unterricht hin zu digitalen Tools im Unterricht reichte die breite Palette. 

„Praxisorientiert und lebendig lernen wir hier“, so eine Teilnehmerin, die auch an einer Grundschule unterrichtet. „Ganz besonders cool finde ich die Arbeit auf Augenhöhe mit den Dozierenden und Workshopleiter*innen“, freut sich ihre Mitstreiterin. Julia Brennecke aus Wolfenbüttel ergänzt: „So viel Wertschätzung, Freiheit und Tiefe erfährt man im Weg hin zum Lehramt eher selten.“

Ihre Kolleginnen stimmen zu: „Und der Ort Loccum ist einfach großartig.“ Klosterkirche und RPI, die gemeinsame Zeit und die besondere Atmosphäre, die entstanden ist, fanden großen Anklang bei den Teilnehmenden.

Am Ende der drei Tage gab in einem feierlichen und gleichzeitig fröhlichen Gottesdienst Oberlandeskirchenrätin Dr. Kerstin Gäfgen-Track gute Gedanken und Gottes Segen für die wichtige Aufgabe als Religionslehrkraft mit auf den Weg. Alle erhielten bei diesem Anlass ihre offizielle Vokationsurkunde, mit der sie nun unbefristet das Fach Evangelische Religion unterrichten dürfen.

Bianca Reineke, Öffentlichkeitsarbeit RPI