Neues Schulfach Christliche Religion: Kirchen unterzeichnen Vereinbarung
Nach mehr als vierjähriger Vorbereitungszeit haben die fünf evangelischen Kirchen in Niedersachsen und die vier katholischen Bistümer heute (19.12.2024) in der Neustädter Hof- und Stadtkirche, ...
Landesschülerrat begrüßt Vereinbarung über gemeinsamen Religionsunterricht
Heute werden die katholischen und evangelischen Kirchen Niedersachsens eine historische Vereinbarung über einen gemeinsamen Religionsunterricht an niedersächsischen Schulen unterzeichnen. Der ...
Grüne: Einigung beim Religionsunterricht setzt bundesweit Maßstäbe
Die Grünen im niedersächsischen Landtag haben die Pläne der Kirchen für ein gemeinsames Schulfach „Christliche Religion“ an den Schulen des Landes begrüßt. „Die Einigung zwischen der evangelischen ...
Leitende Geistliche unterzeichnen Vereinbarung zum neuen Schulfach „Christliche Religion“
Der 19. Dezember 2024 markiert einen Meilenstein für den Religionsunterricht in Niedersachsen: Die Bischöfe und leitenden Geistlichen der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen sowie ...
Theologische Vorlesung für Schülerinnen und Schüler in Oldenburg
Das Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik der Universität Oldenburg lädt gemeinsam mit den Arbeitsstellen für Religionspädagogik in Oldenburg und Ostfriesland zur einer ...
Neue Ausstellung der RPI-Lernwerkstatt: „Schenken und beschenkt werden“
Schatzkisten voller Geheimnisse und mit dem „größten Schatz der Welt“ gefüllt für alle Klassenstufen erwarten die interessierten Besucher*innen in der Lernwerkstatt des RPI Loccum genauso wie ein ...
Schülerforum: „Wir haben alle Zukunft“
Hannover. Mehr als 1.600 Schülerinnen und Schüler, dazu eine große Zahl an Lehrerinnen und Lehrern, haben am 4. Dezember beim Schülerforum der Landeskirche vielfältige Entdeckungsreisen machen ...
Synode in Hannover stimmt konfessionsübergreifendem Unterricht zu
Hannover. Als letzte evangelische Kirche in Niedersachsen hat die Landeskirche Hannover einer Vereinbarung zur landesweiten Neuregelung des Religionsunterrichts zugestimmt. Ab dem Schuljahr ...
Käßmann: Wir brauchen evangelische Schulen
Hannover. Evangelische Schulen sind nach Ansicht der früheren hannoverschen Landesbischöfin Margot Käßmann trotz sinkender Verbundenheit mit den Kirchen wichtig. „Gerade in einer Zeit, in der es ...
Schülerforum: Rund 1.600 Jugendliche diskutieren am 4. Dezember über Zukunftsthemen
Mehr als 1.600 Jugendliche aus ganz Niedersachsen haben sich für das diesjährige Schülerforum der Landeskirche Hannovers unter dem Motto „Du hast Zukunft“ am 4. Dezember von 10 bis 15.30 Uhr im ...
„Schule ist ein Lernort für Integration“
Frau Karakaşoğlu, Ihr Impulsvortrag heißt „Schule als Willkommensraum in der Migrationsgesellschaft.“ Welche Rolle können und sollen die Eltern und Erziehungsberechtigten neben Lehrkräften und ...
Was ist das „C“ im CRU?
Was ist das spezifisch „Christliche“ am CRU und was bedeutet das für den Kontext Schule? Mit Blick auf die bevorstehende Einführung eines gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterrichts ...
Chormusical Bethlehem kommt nach Hannover
Die Chorproben der insgesamt knapp 2.000 Sängerinnen und Sänger laufen auf Hochtouren. Gleich zweimal ist das Chormusical „Bethlehem“ am 14. Dezember in der „ZAG arena“ in Hannover zu sehen: um 14 ...
Hinterm Horizont geht’s weiter
Udo Lindenberg hat es ja schon immer gewusst: „Hinterm Horizont geht’s weiter“, singt der deutsche Rockmusiker in seinem Song aus dem Jahr 1997. Aber stimmt das auch? Dieser Frage ging Prof. Dr. ...
Vokationstagung mit Hochstuhl und Kinderwagen
Zwei sehr junge Menschen bereicherten die herbstliche Vokationstagung im RPI Loccum: Neben 34 motivierten neuen Religionslehrer*innen aus der gesamten Konföderation begleiteten zwei elf Monate ...
Lehrkräftefortbildung im RPI: „Gibt es einen gerechten Krieg?“
Die nächste Tagung für Lehrkräfte an Berufsbildenden Schulen (BbS) hat den provokanten Untertitel „Gibt es einen gerechten Krieg?“ Worum geht es da? Bianca Reineke: Im letzten Jahr haben wir ...
Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus 2024
Auch niedersächsische Projekte beteiligen sich in diesem Jahr wieder an den bundesweiten Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus, die von der Amadeu Antonio Stiftung und dem Anne Frank ...
Neuer Referent für Religionspädagogik im Bistum Hildesheim
Hildesheim. Seit dem 1. August 2024 ist Konstantin Otte als Referent für Religionspädagogik im Bistum Hildesheim tätig. In dieser Funktion betreut er die Schulformen Gymnasium, Gesamtschule und ...
Forum on tour: Neuer Bewerbungsschluss Ende September
Das Kooperationsprojekt „Forum on tour“ der Hanns-Lilje-Stiftung und der Heinrich-Dammann-Stiftung macht jugendliche Stimmen stark. Jugendlichen werden im Vorfeld des Deutschen Evangelischen ...
Bischof erteilt Missio Canonica an junge Lehrkräfte
Hildesheim. 34 Lehrerinnen und Lehrer aus dem Bistum Hildesheim dürfen nun im Bistum Hildesheim neu das Fach Religion unterrichten. Sie haben ihre Lehrbeauftragung zur Erteilung von katholischem ...
„Die Schule sollte mehr Heterogenität zulassen“
Loccum. Das Arbeitsfeld der kirchlichen Begleitung von Lehramtsstudierenden Evangelischer Theologie etabliert sich in immer mehr Landeskirchen. Im Zusammenspiel der Kirchen und Hochschulen sind ...
Neue Studienleiterin in der ARO Ostfriesland
Mit Pastorin Dr. Ruth Koßmann bekommt die Arbeitsstelle für Evangelische Religionspädagogik Ostfriesland (ARO) nach längerer Vakanz wieder eine Studienleiterin; praktische Erfahrungen für ihre ...
„Wir wollen nach hoffnungsvollen Perspektiven auf die Zukunft suchen“
Am Mittwoch, 4. Dezember, findet das Schülerforum erstmals seit 2018 wieder in Präsenz statt. Auf acht Bühnen und in rund 30 Workshops dreht sich alles um das Thema Zukunft. Die Anmeldungen sind ...
Christlicher Religionsunterricht: So sieht der aktualisierte Fahrplan aus
Für das letzte Jahr vor dem Start des CRU in Niedersachsen haben die ökumenischen Schulreferent*innen eine neue Roadmap (Juli 2024) entworfen. Dieser Zeitplan soll als Ergänzung zu der bisherigen ...
CRU: Neues Buch stellt Chancen des Christlichen Religionsunterrichts vor
Religionsunterricht ist nach dem Grundgesetz ordentliches Lehrfach in den öffentlichen Schulen, doch die Zugehörigkeit der Schülerinnen und Schüler zu einer Religionsgemeinschaft ist inzwischen ...
Aktueller Stand zur Einführung des gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterrichts
Die Vorbereitungen für die bevorstehende Einführung des gemeinsam von evangelischen Kirchen und katholischen Bistümern verantworteten „Christlichen Religionsunterrichts“ (CRU) nehmen an Fahrt auf. ...
Christlicher Religionsunterricht könnte 2025 in Niedersachsen starten
Loccum/Hannover. Der gemeinsam verantwortete christliche Religionsunterricht soll in Niedersachsen zum Schuljahr 2025 starten. Er soll die Fächer Evangelische und Katholische Religion ersetzen. ...
Ausgezeichnet: Mehr als 400 Preisträger*innen im Abiturprüfungsfach Evangelische Religion
Es gibt allen Grund stolz zu sein: In diesen Tagen werden bei den Entlassungsfeiern an den Gymnasien und Gesamtschulen niedersachsenweit nicht nur die Abiturzeugnisse verliehen, sondern auch ...
Angehende BBS-Lehrkräfte thematisieren interreligiöses Lernen
Mit dem nicht immer einfachen und eindeutigen Thema „Interreligiöse Begegnungen und interreligiöses Lernen“ setzten sich 30 angehende Religionslehrkräfte an Berufsbildenden Schulen vom 5. bis 7. ...
Freie Plätze für die Weiterbildung Religion Primarbereich und Sekundarbereich I
Für die Weiterbildungen im Fach „evangelische/katholische Religion im Primarbereich“ sowie „evangelische/katholische Religion im Sekundarbereich I“ sind noch freie Plätze vorhanden. Die ...
Fünf auf einen Streich!
So voll war es vor dem Altar der Loccumer Kapelle lange nicht mehr. Oberlandeskirchenrätin Dr. Kerstin Gäfgen-Track führte jetzt in einem feierlichen Gottesdienst gleich fünf (mehr oder weniger) ...
Geändertes Meldeverfahren beim Abiturpreis Evangelische Religion
Auch im Jahr 2024 zeichnen die Leitenden Geistlichen der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen Abiturientinnen und Abiturienten aus, die im Prüfungsfach Evangelische Religion ...
Sozialministerium und Kinderschutzbund loben Kinder-Haben-Rechte-Preis aus
Unter dem Motto „Ich kenne meine Rechte" zeichnen das Niedersächsische Sozialministerium und der Kinderschutzbund Niedersachsen auch in diesem Jahr wieder Aktionen aus, die sich für die ...
Von lächelnden Buddhas und singenden Mönchen
Wer die Lernwerkstatt im RPI Loccum betritt, wird schnell in den Bann der vielen kreativen Ideen für lebendigen Religionsunterricht gezogen. So manche*r Besucher*in hat hier unten schon die Zeit ...
Religionspädagoge Friedrich-August Schaefer gestorben
Friedrich-August Schaefer, langjähriger Studienleiter bei der Arbeitsstelle für Religionspädagogik in Aurich (ARO), ist tot. Der Theologe verstarb am 12. März 2024 im Alter von 81 Jahren in ...
Fachtag zum Christlichen Religionsunterricht in der ARO Aurich
Die Arbeitsstelle für Religionspädagogik Ostfriesland (ARO) und die Fachberaterinnen für den Religionsunterricht führten einen gut besuchten Fachtag Religion am 6. März in der Ostfriesischen ...
Referent*in (w/m/d) für Religionspädagogik gesucht
Das Bischöfliche Generalvikariat, Abteilung Schule und Hochschule, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referentin/einen Referenten für Religionspädagogik (w/m/d) Die Wochenarbeitszeit ...
Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht: Genehmigungsverfahren erneut ausgesetzt
Das ausführliche Genehmigungsverfahren für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht wird für das Schuljahr 2024/2025 erneut durch ein vereinfachtes Vorgehen ersetzt, das heißt neben dem ...
Bischof Adomeit: Religionsunterricht ist bedeutsam und macht Sinn
25 Religionslehrkräfte aus ganz Niedersachsen haben am Freitag, 23. Februar, in der Willehad-Kirche in Rastede/Wahnbek bei Oldenburg ihre Vokationsurkunden erhalten. Im Gottesdienst wurden sie für ...
Neuer Podcast „Ich glaub’s (nicht)!“
Mit der Frage „Was trägt uns im Glauben“ beschäftigt sich die erste Episode eines neuen Podcasts, der vor allem Religionslehrerinnen und -lehrern Impulse rund um die Themen Glaube und ...
Eike Thomsen neuer CRU-Referent der Konföderation
Neu in der Geschäftsstelle der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen ist Dr. Eike Hinrich Thomsen (36). Der gebürtige Buxtehuder verstärkt das Projektteam „Einführung eines ...
Hackerangriff auf IT der Landeskirche Hannovers
+++ Update 4. April 2024 +++ Nach dem Cyberangriff auf zentrale IT-Systeme der Landeskirche Hannovers ist die Erreichbarkeit der Mitarbeitenden über Telefon und E-Mail inzwischen weitestgehend ...
CRU-Fachtag: „Das gleicht einer Revolution“
Was hier passiert, gleicht einer „Revolution“ – da waren sich die Beteiligten aus Kultusministerium und den beiden großen Kirchen in Niedersachsen einig. Immerhin geht es um die Einführung eines ...
Vokation: Rosa Rosen, pinke Fähnchen und weiße Segenssteine
„Was für eine Freude, dieses Fach unterrichten zu dürfen“, strahlt Berufsschullehrer Torsten Haß von der BBS Cuxhaven, als er seine Vokationsurkunde in den Händen hält. „Und welch schöne Geste, ...