Die Lehrkräfte-Fortbildung zu „True Crime Podcasts im Religionsunterricht“ heißt „Mord im Ohr“. Worum geht es?
Bianca Reineke: Podcasts jeder Art sind seit einiger Zeit tatsächlich in aller Ohr. Das Angebot ist unüberschaubar – und unüberhörbar. „True Crime“ – also wahre Verbrechen – sind dabei das beliebteste Genre, übrigens nicht nur im Audioformat, sondern auch in den Streaming-Diensten im TV. Besonders junge Menschen sind fasziniert von den Podcasts zum Thema „True Crime“. Damit ist unsere Zielgruppe Schüler*innen klar definiert. Und um die Lebenswirklichkeit der jungen Menschen auch im Religionsunterricht aufgreifen zu können, arbeiten wir in der Fortbildung daran, Inhalte und Aussagen von „True Crime Podcasts“ theologisch und religionspädagogisch im Unterricht praktisch einzusetzen.