Der 19. Dezember 2024 markiert einen Meilenstein für den Religionsunterricht in Niedersachsen: Die Bischöfe und leitenden Geistlichen der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen sowie der vier katholischen (Erz-)Bistümer unterzeichnen in Hannover eine wegweisende Vereinbarung. Ziel ist die Einführung eines gemeinsam verantworteten Schulfachs „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“.
Diese Einigung ist das Ergebnis intensiver Zusammenarbeit und eines breiten Konsenses. Das neue Schulfach vermittelt Schülerinnen und Schülern die Grundwerte und Inhalte des christlichen Glaubens aus einer ökumenischen Perspektive, die sowohl evangelische als auch katholische Sichtweisen einbezieht.
Bereits im Vorfeld haben alle Synoden der evangelischen (Landes-)Kirchen, der Rat der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen sowie die Konferenz der niedersächsischen katholischen (Weih-)Bischöfe der Vereinbarung zugestimmt. Mittlerweile steht auch der offizielle Name des neuen Fachs: „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“.