Christlicher Religionsunterricht: Öffentliche Vorlesungsreihe „Den Horizont erweitern“

07. Oktober 2025

Zum 1. August 2026 wird in Niedersachsen ein neues Schulfach eingeführt, das den bisherigen evangelischen, katholischen und/oder konfesssionell-kooperativen Religionsunterricht ersetzt: „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“. Die Kerncurricula sind in Vorbereitung.

Ein Akzent, den das neue Fach setzen kann, besteht darin, auf Dynamiken des weltweiten Christentums einzugehen – das Christentum ist, auch wenn man das angesichts der Entwicklung in Deutschland kaum glauben mag, global gesehen eine der am schnellsten wachsenden Religionen. Besonders erfolgreich sind charismatische oder pfingstlerische Denominationen und Phänomene wie das sogenannte Wohlstandsevangelium („prosperity gospel“).

Die öffentliche Vorlesungsreihe, die in ein Seminar eingebettet ist, beleuchtet einige dieser aufregenden Facetten des globalen Christentums, die landläufige Vorstellungen vom Christ:in-Sein herausfordern.

Die Vorlesungsreihe wird veranstaltet vom Lehrstuhl für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik von Prof. Dr. Bernd Schröder.

Theologische Fakultät der Universität Göttingen