
Das Format kommt gut an: „Der Lüneburger Studientag zum christlichen Religionsunterricht hat auf eindrückliche Weise gezeigt, wie groß das Interesse der Studierenden an den aktuellen Entwicklungen ist und wie motiviert sie den Herausforderungen und auch Chancen begegnen, die mit dem neuen Format einhergehen“, betont Vera Uppenkamp, Juniorprofessorin für evangelische Religionspädagogik an der Universität Lüneburg.
An fünf niedersächsischen Hochschulstandorten – neben Lüneburg noch in Hannover, Osnabrück, Hildesheim und Braunschweig – fanden im Wintersemester 2025/26 ökumenische Informationsveranstaltungen zum neuen Fach Christliche Religion statt. Rund 150 Studierende nutzten die Gelegenheit, sich über die Einführung des gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterrichts (CRU) zu informieren und sich untereinander sowie mit verschiedenen Dozierenden auszutauschen. Organisiert wurden die Veranstaltungen in enger Zusammenarbeit mit den evangelischen und katholischen Mentoraten sowie den theologischen Instituten und Fakultäten vor Ort.