Aktuell

23. November 2023

Wilmer: Reform des Religionsunterrichts erfordert große Anstrengung

Die Kirchen in Niedersachsen bereiten sich gemeinsam mit dem Land auf ein neues konfessionsübergreifendes Modell des Religionsunterrichts vor, das zum Schuljahr 2025/26 landesweit starten soll. ...

04. Oktober 2023

Stellenausschreibung: Konföderation sucht Mitarbeiter*in im CRU-Projektteam

Die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n Mitarbeitende*n im Projektteam „Einführung eines Christlichen Religionsunterrichts (Arbeitstitel) ...

22. September 2023
Dr. Kerstin Gäfgen-Track, Bevollmächtigte der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen

Zur Einführung des Christlichen Religionsunterrichts – aktueller Stand

Im Herbst 2022 haben die niedersächsischen Bistümer und (Landes-)Kirchen den intensiven Dialog- und Beratungsprozess zum Positionspapier der evangelischen und katholischen Schulreferentinnen und ...

28. August 2023
Julia Willie Hamburg (Grüne) ist seit November 2022 Kultusministerin in Niedersachsen. Foto: epd-bild/Sven Brauers

Ministerin: Neues Modell macht Religionsunterricht zukunftsfest

Das Fach Religion wird an den Schulen in Niedersachsen bisher überwiegend getrennt nach Konfessionen unterrichtet. Doch das soll sich ändern: Die evangelischen Kirchen und katholischen Bistümer in ...

30. Juni 2023
Beim Ökumenischen Kirchentag in Osnabrück stand die Zukunft des Religionsunterrichts zur Diskussion. Foto: Bistum Osnabrück

Diskussion über Religionsunterricht beim Ökumenischen Kirchentag

Osnabrück. Ökumene – in vielen Schulen wird sie längst gelebt. Das zeigten Rückmeldungen aus der Praxis beim Podium Schule auf dem Ökumenischen Kirchentag in Stadt und Landkreis Osnabrück. Jens ...

11. April 2023
„Verständigungsprozesse brauchen einen gewissen Druck“: Henrik Simojoki (links) und Konstantin Lindner im Gespräch mit Michaela Veit-Engelmann über den Konsultationsprozess zum CRU. Foto: Lothar Veit/RPI

Interview: „Jetzt die Hausaufgaben machen“

Seit Mai 2021 läuft in Niedersachsen ein breit angelegter Konsultationsprozess zur Einführung des CRU. Der evangelische Religionspädagoge Prof. Dr. Henrik Simojoki von der Humboldt-Universität zu ...

24. Februar 2023
Dr. Jörg-Dieter Wächter, Leiter der Hauptabteilung Bildung im Bistum Hildesheim

Jörg-Dieter Wächter im Interview: „Wir sind mitten im Prozess“

Wie wird der Religionsunterricht der Zukunft aussehen? Mit dieser Frage beschäftigen sich viele Bildungsverantwortliche in Deutschland – und finden unterschiedliche Antworten, die zu der ...

01. Juli 2022

Der Christliche Religionsunterricht – Vortrag auf YouTube

Im Rahmen der „Religionspädagogischen Denkräume“ der Kirchlichen Hochschule Wuppertal hat Dr. Kerstin Gäfgen-Track, Leiterin der Bildungsabteilung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche ...

15. Juni 2022

Der Christliche Religionsunterricht – Einladung zum Expertinnenvortrag

Im Rahmen der „Religionspädagogischen Denkräume“ der Kirchlichen Hochschule Wuppertal stellt Dr. Kerstin Gäfgen-Track, Leiterin der Bildungsabteilung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche ...

31. Mai 2022
Oberlandeskirchenrätin Dr. Kerstin Gäfgen-Track berichtet der Synode vom CRU-Beratungsprozess. Foto: Jens Schulze

Landessynode Hannover: „Ökumenischer Fortschritt“

Die Landessynode der hannoverschen Landeskirche hat sich auf ihrer Mai-Tagung mit dem CRU befasst. Dabei machte die für Bildung zuständige Oberlandeskirchenrätin Dr. Kerstin Gäfgen-Track ihre ...

19. Mai 2022

Interview: „Wir haben den Korken von der Flasche gezogen“

Seit einem Jahr ist die Idee eines christlichen Religionsunterrichts (CRU) in der Welt, der den bisherigen evangelischen und katholischen Unterricht ablösen soll. Der Beratungsprozess über ein ...

02. Dezember 2021
Die Schulreferent:innen Dr. Kerstin Gäfgen-Track (oben links) und Dr. Winfried Verburg (oben rechts) stellen sich den Fragen von Journalist Lothar Veit (unten).

Statt Lehrkräfteforum: Online-Werkstattgespräch zum CRU

Rund 100 Religionslehrkräfte haben am 1. Dezember bei einem Online-Werkstattgespräch mit Vertreter:innen beider großer Kirchen in Niedersachsen über den geplanten Christlichen Religionsunterricht ...

16. November 2021

Interview: „Es geht nicht darum, ob ich den Papst gut finden muss“

Am 19. Mai 2021 haben die evangelischen Kirchen und katholischen Bistümer in Niedersachsen das Modell eines gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterrichts vorgestellt, der den ...

30. September 2021
Die Leiter*innen der Religionspädagogischen Institute aus ganz Deutschland mit Landesbischof Ralf Meister (2 v. l.). Foto: RPI/Lothar Veit

Meister: „Wir brauchen Mut zum Strukturbruch“

Wie ist es um die Zukunft des Religionsunterrichts bestellt? Diese Frage stand im Mittelpunkt der jährlichen Konferenz der Leiter*innen der verschiedenen religionspädagogischen Institute aus ganz ...