
CRU kommt an die Unis: Studientage zum christlichen Religionsunterricht in Niedersachsen
Das Format kommt gut an: „Der Lüneburger Studientag zum christlichen Religionsunterricht hat auf eindrückliche Weise gezeigt, wie groß das Interesse der Studierenden an den aktuellen Entwicklungen ...

Wieso der gemeinsame Religionsunterricht ein Vorbild für andere Länder sein kann
Kurz vor Weihnachten war es endlich so weit: Nach fast fünf Jahren der Vorbereitung haben die fünf evangelischen Kirchen in Niedersachsen und die vier katholischen Bistümer in Hannovers Neustädter ...

Landesschülerrat begrüßt Vereinbarung über gemeinsamen Religionsunterricht
Heute werden die katholischen und evangelischen Kirchen Niedersachsens eine historische Vereinbarung über einen gemeinsamen Religionsunterricht an niedersächsischen Schulen unterzeichnen. Der ...

Neues Schulfach Christliche Religion: Kirchen unterzeichnen Vereinbarung
Nach mehr als vierjähriger Vorbereitungszeit haben die fünf evangelischen Kirchen in Niedersachsen und die vier katholischen Bistümer heute (19.12.2024) in der Neustädter Hof- und Stadtkirche, ...

Grüne: Einigung beim Religionsunterricht setzt bundesweit Maßstäbe
Die Grünen im niedersächsischen Landtag haben die Pläne der Kirchen für ein gemeinsames Schulfach „Christliche Religion“ an den Schulen des Landes begrüßt. „Die Einigung zwischen der evangelischen ...

Leitende Geistliche unterzeichnen Vereinbarung zum neuen Schulfach „Christliche Religion“
Der 19. Dezember 2024 markiert einen Meilenstein für den Religionsunterricht in Niedersachsen: Die Bischöfe und leitenden Geistlichen der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen sowie ...

Synode in Hannover stimmt konfessionsübergreifendem Unterricht zu
Hannover. Als letzte evangelische Kirche in Niedersachsen hat die Landeskirche Hannover einer Vereinbarung zur landesweiten Neuregelung des Religionsunterrichts zugestimmt. Ab dem Schuljahr ...

Was ist das „C“ im CRU?
Was ist das spezifisch „Christliche“ am CRU und was bedeutet das für den Kontext Schule? Mit Blick auf die bevorstehende Einführung eines gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterrichts ...

Christlicher Religionsunterricht: So sieht der aktualisierte Fahrplan aus
Für das letzte Jahr vor dem Start des CRU in Niedersachsen haben die ökumenischen Schulreferent*innen eine neue Roadmap (Juli 2024) entworfen. Dieser Zeitplan soll als Ergänzung zu der bisherigen ...

CRU: Neues Buch stellt Chancen des Christlichen Religionsunterrichts vor
Religionsunterricht ist nach dem Grundgesetz ordentliches Lehrfach in den öffentlichen Schulen, doch die Zugehörigkeit der Schülerinnen und Schüler zu einer Religionsgemeinschaft ist inzwischen ...

Aktueller Stand zur Einführung des gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterrichts
Die Vorbereitungen für die bevorstehende Einführung des gemeinsam von evangelischen Kirchen und katholischen Bistümern verantworteten „Christlichen Religionsunterrichts“ (CRU) nehmen an Fahrt auf. ...

Christlicher Religionsunterricht könnte 2025 in Niedersachsen starten
Loccum/Hannover. Der gemeinsam verantwortete christliche Religionsunterricht soll in Niedersachsen zum Schuljahr 2025 starten. Er soll die Fächer Evangelische und Katholische Religion ersetzen. ...

Fachtag zum Christlichen Religionsunterricht in der ARO Aurich
Die Arbeitsstelle für Religionspädagogik Ostfriesland (ARO) und die Fachberaterinnen für den Religionsunterricht führten einen gut besuchten Fachtag Religion am 6. März in der Ostfriesischen ...

Eike Thomsen neuer CRU-Referent der Konföderation
Neu in der Geschäftsstelle der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen ist Dr. Eike Hinrich Thomsen (36). Der gebürtige Buxtehuder verstärkt das Projektteam „Einführung eines ...

CRU-Fachtag: „Das gleicht einer Revolution“
Was hier passiert, gleicht einer „Revolution“ – da waren sich die Beteiligten aus Kultusministerium und den beiden großen Kirchen in Niedersachsen einig. Immerhin geht es um die Einführung eines ...

Ministerin: Neues Modell für Religionsunterricht ist zukunftsweisend
Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) hält das von den Kirchen vorgeschlagene Modell eines konfessionsübergreifenden Religionsunterrichts im Land für vorbildlich und ...

Wilmer: Reform des Religionsunterrichts erfordert große Anstrengung
Die Kirchen in Niedersachsen bereiten sich gemeinsam mit dem Land auf ein neues konfessionsübergreifendes Modell des Religionsunterrichts vor, das zum Schuljahr 2025/26 landesweit starten soll. ...

Zur Einführung des Christlichen Religionsunterrichts – aktueller Stand
Im Herbst 2022 haben die niedersächsischen Bistümer und (Landes-)Kirchen den intensiven Dialog- und Beratungsprozess zum Positionspapier der evangelischen und katholischen Schulreferentinnen und ...

Ministerin: Neues Modell macht Religionsunterricht zukunftsfest
Das Fach Religion wird an den Schulen in Niedersachsen bisher überwiegend getrennt nach Konfessionen unterrichtet. Doch das soll sich ändern: Die evangelischen Kirchen und katholischen Bistümer in ...

Diskussion über Religionsunterricht beim Ökumenischen Kirchentag
Osnabrück. Ökumene – in vielen Schulen wird sie längst gelebt. Das zeigten Rückmeldungen aus der Praxis beim Podium Schule auf dem Ökumenischen Kirchentag in Stadt und Landkreis Osnabrück. Jens ...

Interview: „Jetzt die Hausaufgaben machen“
Seit Mai 2021 läuft in Niedersachsen ein breit angelegter Konsultationsprozess zur Einführung des CRU. Der evangelische Religionspädagoge Prof. Dr. Henrik Simojoki von der Humboldt-Universität zu ...

Jörg-Dieter Wächter im Interview: „Wir sind mitten im Prozess“
Wie wird der Religionsunterricht der Zukunft aussehen? Mit dieser Frage beschäftigen sich viele Bildungsverantwortliche in Deutschland – und finden unterschiedliche Antworten, die zu der ...
Der Christliche Religionsunterricht – Vortrag auf YouTube
Im Rahmen der „Religionspädagogischen Denkräume“ der Kirchlichen Hochschule Wuppertal hat Dr. Kerstin Gäfgen-Track, Leiterin der Bildungsabteilung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche ...
Der Christliche Religionsunterricht – Einladung zum Expertinnenvortrag
Im Rahmen der „Religionspädagogischen Denkräume“ der Kirchlichen Hochschule Wuppertal stellt Dr. Kerstin Gäfgen-Track, Leiterin der Bildungsabteilung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche ...

Landessynode Hannover: „Ökumenischer Fortschritt“
Die Landessynode der hannoverschen Landeskirche hat sich auf ihrer Mai-Tagung mit dem CRU befasst. Dabei machte die für Bildung zuständige Oberlandeskirchenrätin Dr. Kerstin Gäfgen-Track ihre ...

Interview: „Wir haben den Korken von der Flasche gezogen“
Seit einem Jahr ist die Idee eines christlichen Religionsunterrichts (CRU) in der Welt, der den bisherigen evangelischen und katholischen Unterricht ablösen soll. Der Beratungsprozess über ein ...

Statt Lehrkräfteforum: Online-Werkstattgespräch zum CRU
Rund 100 Religionslehrkräfte haben am 1. Dezember bei einem Online-Werkstattgespräch mit Vertreter:innen beider großer Kirchen in Niedersachsen über den geplanten Christlichen Religionsunterricht ...
Interview: „Es geht nicht darum, ob ich den Papst gut finden muss“
Am 19. Mai 2021 haben die evangelischen Kirchen und katholischen Bistümer in Niedersachsen das Modell eines gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterrichts vorgestellt, der den ...

Meister: „Wir brauchen Mut zum Strukturbruch“
Wie ist es um die Zukunft des Religionsunterrichts bestellt? Diese Frage stand im Mittelpunkt der jährlichen Konferenz der Leiter*innen der verschiedenen religionspädagogischen Institute aus ganz ...