Vokationstagungen

Um in Niedersachsen die Vokation zu erlangen, ist nach dem erfolgreich absolvierten Vorbereitungsdienst die Teilnahme an einer Vokationstagung erforderlich. Dafür stellen sie einen Antrag auf Vokation und melden sich zeitgleich bei einer Tagung an. Die Tagungsorte und -termine mit einem direkten Link zur Anmeldung finden Sie weiter unten.

Die Vokationstagungen werden von den vier religionspädagogischen Fortbildungseinrichtungen der evangelischen Kirchen der Konföderation in Niedersachsen gestaltet. Sie sind als Fortbildungen konzipiert und dienen der Vernetzung und dem Erfahrungsaustausch von Religionslehrkräften. Sie bieten darüber hinaus eine gute Gelegenheit, „Kirche“ näher kennen zu lernen, gerade auch die kirchlichen Fortbildungs- und Unterstützungsangebote. Die Vokationstagungen enden derzeit mit einem Gottesdienst, in dem Ihnen die Vokationsurkunde feierlich verliehen wird. Mit der Einführung des neuen Fachs Christliche Religion wird es voraussichtlich neue Formate für die Verleihung der Urkunde geben. Darüber wird rechtzeitig informiert.

Es entstehen Ihnen durch die Teilnahme keine Kosten; Sie sind Gast der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen.

Neu: Ab dem Schuljahr 2026-27 finden auf Grund der Einführung des CRU die Vokationstagungen im verkürzten Format statt. Die Vokationsurkunden werden zu einem gesonderten Termin in einem ökumenischen Gottesdienst verliehen. Weitere Informationen folgen rechtzeitig.

Für 2026 ist die Anmeldung für folgende Tagungen möglich:

Absage einer Vokationstagung

Wenn Sie eine Anmeldebestätigung für eine Vokationstagung erhalten haben und absehen können, dass Sie nicht teilnehmen können, informieren Sie bitte zum einen die zuständige Fortbildungseinrichtung, die die Vokationstagung veranstaltet, und zum anderen die Konföderation mit diesem FormularBitte beachten Sie, dass Sie sich selbst bei einer neuen Tagung anmelden müssen.