Um in Niedersachsen die Vokation zu erlangen, ist nach dem erfolgreich absolvierten Vorbereitungsdienst die Teilnahme an einer Vokationstagung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über den Antrag auf Vokation, auf dem Sie Ihren Wunschort für eine Tagung angeben können.
Die Vokationstagungen werden von den vier religionspädagogischen Fortbildungseinrichtungen der evangelischen Kirchen der Konföderation in Niedersachsen gestaltet. Sie sind als Fortbildungen konzipiert und dienen der Vernetzung und dem Erfahrungsaustausch von Religionslehrkräften. Sie bieten darüber hinaus eine gute Gelegenheit, „Kirche“ näher kennen zu lernen, gerade auch die kirchlichen Fortbildungs- und Unterstützungsangebote. Die Vokationstagungen enden mit einem Gottesdienst, in dem Ihnen die Vokationsurkunde feierlich verliehen wird.
Es entstehen Ihnen durch die Teilnahme keine Kosten; Sie sind Gast der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen.
Für 2023 wird folgende Tagung angeboten:
- 14.-16.06.2023: „Wertschätzung und Gewaltfreie Kommunikation“ Hotel Hessenkopf, Goslar (ARPM Wolfenbüttel)
Für 2024 werden folgende Tagungen angeboten:
- 29.-31.01.2024: Tagungsstätte Loccum (RPI Loccum) für BBS-Lehrkräfte
- 14.-16.02.2024: Tagungsstätte Loccum (RPI Loccum)
- 21.-23.02.2024: Ev. Bildungshaus in Rastede (ARP Oldenburg)
- 11.-12.03.2024: Vokationstagung in Aurich (ohne Übernachtung); Thema: Kirchenpädagogik
- 17.-19.04.2024: Hotel Hessenkopf, Goslar (ARPM Wolfenbüttel)
- 19.-21.06.2024: Hotel Hessenkopf, Goslar (ARPM Wolfenbüttel)
- 04.-06.09.2024: Tagungsstätte Loccum (RPI Loccum)
- 23.-25.10.2024: Tagungsstätte Loccum (RPI Loccum)
- 13.-15.11.2024: Ev. Bildungshaus in Rastede (ARP Oldenburg)
- 20.-22.11.2024: Kloster Frenswegen in Nordhorn; Thema: (Schul-)Seelsorge