Für: Absolvent*innen der Qualifizierung Schulseelsorge
Leitung: Bettina Wittmann-Stasch
Anke Bruske
Friedemann Bruske
Zu Lehrergesundheit gehört es, sich selbst auch in schwierigen Situationen coachen zu können. Das Zürcher Ressourcenmodell (ZRM) ist ein dafür gemachtes Selbstmanagement-Training und beruht auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zum menschlichen Lernen und Handeln. Es bezieht kognitive, emotionale und physiologische Elemente in den Entwicklungsprozess mit ein.
Der Kern des ZRM ist der Gedanke, dass der Mensch bereits die Ressourcen zur Verfügung stehen hat, die er zur Lösung des Problems braucht. Insbesondere positive Assoziationen mit Bildern, das Achten auf somatische Marker und die Brainstorming-Methode des „Ideenkorbs“ werden im ZRM genutzt. Auch Impulse von außenstehenden Personen können dazu beitragen, Klarheit über die Bedürfnisse zu erlangen, sodass sich ein Motiv herausbildet.
Durch den Wechsel von systemischen Analysen, Coaching, theoretischen Impulsen und interaktiven Selbsthilfetechniken entdecken die Teilnehmenden ihre Selbstwirksamkeit neu und erweitern ihre Selbstmanagementkompetenzen.