Wenn Worte Brücken bauen – Sprachsensible Zugänge zu Inhalten im Religionsunterricht

Für: Förderschullehrer*Innen, Lehrer*innen und Pädagogische Mitarbeiter*innen, die Religionsunterricht erteilen oder begleiten 

Leitung: Sabine Schroeder-Zobel 

Im Religionsunterricht stellen wir immer wieder fest, dass viele Begriffe, die wir verwenden – sei es in Gesprächen oder in biblischen Texten – von Schüler*innen nicht mehr verstanden werden. Religiöse Sprache erreicht viele Schüler*innen nicht mehr – sie klingt fremd und bleibt ohne Bezug zu ihrer Lebenswelt. Besonders herausfordernd ist dies für Lernende, die gerade erst Deutsch lernen, oder für Schüler*innen in inklusiven Klassen, die auf eine vereinfachte, leicht verständliche Sprache angewiesen sind, um aktiv am Unterricht teilnehmen zu können.


Dieses Seminar bietet Raum für den Austausch über sprachliche Herausforderungen im (Religions-) Unterricht und stellt praxisorientiertes Handwerkszeug für einen sprachsensiblen Unterricht zur Verfügung. Im Fokus steht dabei die kürzlich erschienene Einfach Bibel, die wir gemeinsam unter die Lupe nehmen. Ergänzend beschäftigen wir uns mit Methoden der Texterschließung, um Inhalte für alle Schüler*innen zugänglich und verständlich zu machen.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühzeitige Anmeldungen bis spätestens 15.01.2026 über den Anmeldelink.

Ab 2026 gilt: Bei Abmeldungen ab dem 10. Kalendertag vor Tagungsbeginn wird die volle Tagungsgebühr erhoben.

Wann

ICS Download

Veranstalter

Religionspädagogisches Institut Loccum

Kontaktperson

Katja Kunsemüller
05766-81139

Eintrittspreis/Kosten

70,00 €