Let´s talk about … Rassismus- und Antisemitismuskritik als religionspädagogischer Ansatz

Für: Lehrer*innen, die an Haupt-, Real- oder Oberschulen evangelischen Religionsunterricht erteilen

Leitung: Kerstin Hochartz

Diese Fortbildung beschäftigt sich mit verschiedenen Fragen und Elementen einer selbstreflexiven rassismus- und antisemitismuskritischen Perspektive im Kontext von Theologie und Religionspädagogik: Wo und wie werden Rassismus und Antisemitismus erlebt? Welche Unsicherheiten und Herausforderungen werden in der pädagogischen Bearbeitung von Lehrkräften gespürt? Welche Möglichkeiten des Umgangs und der Reaktion gibt es, zum Beispiel in den sozialen Medien? Während dieser Tagung wird die eigene Rolle in pädagogischen Prozessen zum Thema Rassismus und Antisemitismus reflektiert und gleichzeitig Bildungsansätze und Methoden für die religionspädagogische Praxis erprobt.

Wann

Veranstalter

Religionspädagogisches Institut Loccum
05766 81 - 236